Quantcast
Channel: SAP Im Dialog » Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Intelligente Zähler helfen sparen

$
0
0

Bei den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) findet das Ablesen von Stromzählern nicht mehr im Keller statt. Denn seit Kurzem gehen die Kundendaten automatisch an den Energieversorger – mithilfe einer SAP-Lösung.

Die EKZ haben Anfang 2010 ein Pilotprojekt zu Smart Metering gestartet. 1.000 Kunden in Dietikon erhielten neue, intelligente Zähler. Mit durchgängigen Prozessen auf Basis des Lösungsportfolios SAP for Utilities hat das Unternehmen schon nach kurzer Zeit Vorteile erzielt. Etwa bei Ablesevorgängen: „Standards wie Kundenumzüge oder Turnusablesungen werden systemunterstützt automatisiert abgewickelt“, sagt André Ackermann, Projektleiter Messtechnik bei den EKZ. Er ergänzt: „Ein einfacher Ablesevorgang dauerte bislang rund zehn Minuten. Die Smart-Metering-Lösung verkürzt diese Spanne auf zwei Minuten. Das bedeutet rund 80 Prozent Zeitersparnis – und das Vor-Ort-Ablesen findet nicht mehr statt. Rund 25.000 Arbeitsstunden können die EKZ so jährlich sparen.“

Ein weiterer Pluspunkt: Mit der Smart-Metering-Lösung lassen sich die Zählerstände mühelos monatlich abfragen. Davon profitieren die EKZ und ihre Endkunden: Wer beim Smart-Metering-Pilotprojekt mitmacht, erhält monatliche Rechnungen und bezahlt den aktuellen Stromverbrauch. Abschläge oder Nachzahlungen entfallen.

Weitere Informationen:
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
(PDF, 326 KB)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10