Quantcast
Channel: SAP Im Dialog » Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Die Chancen von Smart Metering richtig bewerten

$
0
0

Das Thema „Advanced Metering Infrastructure“ beherrscht aktuell die Schlagzeilen im Energiemarkt und ist auch für die VSE AG ein zentrales Anliegen. Mit dem Smart Metering Assessment schafft sich die Gruppe eine fundierte Entscheidungsgrundlage und stellt die strategischen Weichen in Richtung intelligente Zählsysteme.

Als erstes Unternehmen nutzt die VSE AG in Saarbrücken ein von den Business Transformation Services von SAP Consulting angebotenes Smart Metering Assessment. Dieses Beurteilungsverfahren hilft, die vielschichtigen Erfolgsfaktoren, Voraussetzungen und Wirkungsketten von Smart Metering richtig einzuschätzen. Analysen, Simulationen und Diskussionen sorgen für richtungsweisende Erkenntnisse für Geschäfts-, Prozess- und IT-Strategien. Zusammen mit SAP-Beratern untersuchen die Teilnehmer des Assessments Risiken und Chancen, identifizieren Kostentreiber und simulieren Umsetzungsszenarien. Astrid Ziegler, CIO der VSE AG: „Möglichkeiten und Nutzen von Smart Metering ebenso wie Kosten und Ressourcen ausführlich zu analysieren und damit eine stabile Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen minimiert das Risiko von Fehlentwicklungen.“

In Workshops und Gesprächsrunden erarbeitet die VSE AG ein gemeinsames Verständnis über Perspektiven und Ziele der Einführung von Smart Metering. Dabei werden unter anderem Nutzen und Kosten in einem Business-Case-Modell gegenübergestellt oder Anforderungen an IT und Prozesse aufgelistet. „In der Praxis beweist sich das Assessment als ein Tool, das nicht nur sofort umsetzbare Ergebnisse liefert, sondern das darüber hinaus auch den weiteren Weg von Strategiefindung und -umsetzung aktiv begleitet“, so CIO Ziegler. Dank dieser Ergebnisse kennt die VSE AG jetzt die Wachstumschancen mit Smart Metering, weiß aber auch über den damit verbundenen Kapitalbedarf Bescheid.

Weitere Informationen:
VSE AG
(PDF, 309 KB)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10